CW Programme / Interfaces


SWISSLOG kooperiert mit den folgenden CW Programmen: CwType, CWGet und CW Skimmer. CwType sendet CW; CwGet und CW Skimmer decodieren CW. Unterstützt auch das K1EL WinKeyer Interface.

CWType ist FREEWARE, aber CW Get, CW Skimmer und MRP40 benötigen eine Registrierung.

Setup des CW interfaces

Um das CW Interface einzustellen wähle das Menü Optionen | CW-Schnittstelle und das Programm / Interface sieht so aus:

Im nächsten Dialog musst Du die Verzeichnisse festlegen, in denen sich CwType.Exe / CwGet.Exe / CWSkimmer.Exe / MRP40vxx.exe befinden.

Wenn Du K1EL Winkeyer wählst setze das Lesen HIER fort.

NOTIZ: Wenn Du noch keinen CW-Decoder konfiguriert hast, dann fragt Dich Swisslog beim ersten Drücken des Knopfes (unten im QSO Eingabe Fenster) nach dem Programm, welches Du zum Decodieren von CW verwenden willst.

WICHTIG (CW Type / CW Get):

Die aktuellen Versionen von CWType, CWGet und TrueTTY installieren die Konfigurations INI Dateien nicht wie die früheren Versionen im Programmordner, sondern an den folgenden Orten:

Swisslog benutzt automatisch die Default INI Dateien in diesen Ordnern. Wenn sie nicht gefunden werden, dann wird in den Programmordnern dieser Programme gesucht. (Für die Kompatibilität mit älteren Versionen).

Aktivieren des CW Interfaces

Durch Drücken des Knopfes (Ctrl+Alt+C oder AltGr+C) im QSO Eingabe Fenster startet automatisch das folgende Interface:

Wenn CW Type gestartet wird, wird im QSO-Edit-Fenster eine spezielle Symbolleiste angezeigt, mit der Sie CW Type-Makros auslösen können. Diese Symbolleiste ist nur sichtbar, während CW Type läuft und wird automatisch ausgeblendet, wenn CW Type geschlossen wird. Sie enthält:

Makros

 Mit Makros kannst Du bestimmen, welche Texte und welche Felder aus SWISSLOG übermittelt werden.

SWISSLOG speichert folgende Felder zur Verwendung mit  ~[iField] oder `[iField] in Makros: (siehe CwType Help)

Call: Rufzeichen des Partners (Rufzeichen im QSO Fenster)
Name: Name des Partners (Operator im QSO Fenster)
RSTS: RST gesendet  (RSTS im QSO Fenster)
RSTSNR: RST_Nr gesendet (RSTRNr im QSO Fenster)
RSTR: RST erhalten (RSTR im QSO Fenster)
RSTRNR: RST_Nr erhalten (RSTRNr im QSO Fenster)
MySerial: Rufzeichen des Lizenznehmers
MyCall: Rufzeichen des aktiven eigenen QTH's
MyName: im aktuellen QTH benutzter Name
MyQTH: QTH des aktiven eigenen QTH's
MyQTHLocator: QTH-Lokator des aktuellen QTH's
MyRig: Rig des aktiven eigenen QTH's
MyAntenna: ntenne des aktiven eigenen QTH's
MyPower: Power des aktiven eigenen QTH's

Hier ist ein Beispiel, welches ich zum Testen eingerichtet habe:

[Cw_Macros]
Macro0="Macro0"

Macro1="~[tx] cq cq de ~[iMyCall] ~[iMyCall] ~[iMyCall] cq cq de ~[iMyCall] ~[iMyCall] ~[iMyCall] ~[m11] "
Macro2="~[iCall] de ~[iMyCall]"
Macro3="~[m2] = ga dr om ~[iName] = tnx fr ur call = ur rst is ~[iRSTS] ~[iRSTS] ~[iRSTS] = "
Macro4="MY NAME IS ~[iMyName] ~[iMyName] ~[iMyName] = MY QTH IS ~[iMyQTH] ~[iMyQTH] ~[iMyQTH] = HW? "
Macro5="MY Conds are = Rig is ~[iMyRig] pwr is ~[imyPower] Ant is ~[iMyAntenna] = 

Macro6="~[tx] cq cq de HB9BJS HB9BJS HB9BJS cq cq de HB9BJS HB9BJS HB9BJS ~[m11] "
Macro7="~[ec] de HB9BJS"
Macro8="~[M7] = ga dr ~[en] = tnx fr ur call = ur rst is ~[esr] ~[esr] ~[er] = "
Macro9="MY NAME IS Walter Walter Walter = MY QTH IS Walenstadt Walenstadt Walenstadt = HW? "
Macro10="~[fInfo_BJS.txt]"

Macro11="pse k`[rx]"
Macro12="~[iCall] TU ~[lgs]"

Info-File "Info_BJS.txt", benutzt in Macro10 :

~[M7] =
My pwr is 50 wts =
My ant is dipole =
`[ec] de Walter (

 Anfang

Arbeiten mit CW Get

Sie können von CwGet aus Daten in das QSO - Eingabe Fenster von SWISSLOG übergeben. Dazu müssen Sie den Text im CwGet Fenster markieren, klicken und auswählen in welches Feld der Wert gestellt werden soll.

Alle Aktionen zum loggen (Speichern oder Verwerfen eines QSOs) müssen in Swisslog durchgeführt werden.

Anfang

Arbeiten mit CW Skimmer

Swisslog verbindet sich mit CW Skimmer über eine interne Telnet Verbindung. Der Benutzer weiss, dass Swisslog korrekt mit CW Skimmer verbunden ist, wenn der Knopf grün wird: . Im rechten unteren Teil von CW Skimmer siehst Du außerdem folgende Meldung: Tln: 1 user. Das zeigt an, dass 1 User (Swisslog) über Telnet mit CW Skimmer verbunden ist. Wenn nichts passiert, dann prüfe, ob nicht Dein Antivirusprogramm oder eine Firewall ein- und ausgehende Verbindungen von und zu Swisslog und/oder CW Skimmer blockieren.

Swisslog aktiviert automatisch den Telnet Server von CW Skimmer für den Fall, dass er nicht durch den Nutzer aktiviert wurde (per default ist er nicht aktiviert). Falls Swisslog sie nicht aktivieren kann, wird eine Meldung angezeigt, die den Benutzer auffordert, dies manuell zu tun.

Du kannst Daten auf zwei Wegen direkt von CW Skimmer ins QSO Eingabe Fenster von Swisslog kopieren:

Alle Aktionen zum loggen (Speichern oder Verwerfen eines QSOs) müssen in Swisslog durchgeführt werden.

Arbeiten mit MRP40

MRP40 sendet keine Informationen an externe Programme. Wenn die Verbindung zu MRP40 aktiviert ist, liest Swisslog die Minilogbook.adif Datei von MRP40 etwa alle 10 Sekunden, um zu prüfen, ob ein neues QSO hinzugefügt wurde. In diesem Fall werden die QSO-Details ausgelesen und an das QSO-Eingabefenster weitergegeben, dann wird das QSO gespeichert.Drücken Sie die Taste, um die Verbindung zu MRP40 zu aktivieren. Wenn MRP40 nicht läuft, wird es automatisch gestartet. Die Schaltfläche wird grün, um anzuzeigen, dass Swisslog die MRP40-Aktivität überwacht: . Drücken Sie die CW-Taste, wenn Sie die Verbindung (Überwachung) deaktivieren möchten. Wenn Sie das MRP40 schließen, wird die Verbindung automatisch deaktiviert und die Taste wird wieder rot.

In MRP40 gehen Sie zu Options > Show > Mini Log Book... um das kleine Fenster des Mini-Logbuchs zu sehen:

Wählen Sie mit der Maus das dekodierte Rufzeichen im unteren Teil aus und es wird automatisch in das Call Feld kopiert. MRP40 hat keine Transceiver-Steuerung und nur ein Band Feld. Bevor Sie das QSO speichern, müssen Sie dies wissen:

Wenn das QSO beendet ist, drücken Sie einfach die Speichern-Ttaste im MRP40 und das QSO wird automatisch in etwa 10-15 Sekunden in Swisslog gespeichert. WICHTIG: Wenn Sie ein QSO in Swisslog bearbeiten oder Swisslog ein anderes QSO aufzeichnet, das von einem anderen Programm (z.B. WSJT-X, JTDX, FLDIGI, VarAC, etc.) gesendet wurde, wird das QSO in die Warteschlange gestellt, um automatisch gespeichert zu werden, nachdem Swisslog die Bearbeitung/Speicherung beendet hat. Die Anzahl der anstehenden Log-Anfragen wird im Titel des Swisslog-Hauptfensters angezeigt:


Copyright © 2004 SWISSLOG
Last modified: 23 ene. 2024